Der Makerspace Senftenberg entsteht in der Anlaufstelle des Innenstadtmanagements!

Der Makerspace Senftenberg ist eine offene Mitmach-Werkstatt in der Anlaufstelle des Innenstadtmanagements in der Bahnhofstraße 5. Er wird vom Mittendrin Senftenberg e.V. und seinen Mitgliedern organisiert. Der Verein engagiert sich für die Belebung der Innenstadt und schafft mit dem Makerspace einen Ort, an dem Kreativität, Technik und Gemeinschaft zusammenkommen. Durch ehrenamtliches Engagement und regelmäßige Veranstaltungen sorgt der Verein dafür, dass der Makerspace allen Interessierten offensteht und aktiv genutzt wird. Mitglieder des Vereins können alle Geräte des Makerspaces und die Räumlichkeiten dauerhaft nutzen. Ob 3D-Druck, digitale Workshops oder handwerkliche Projekte – bei unseren regelmäßigen Veranstaltungen und Aktionen gibt es viel zu entdecken. Schauen Sie vorbei, probieren Sie sich aus und werden Sie Teil der wachsenden Maker-Community in Senftenberg!

Was ist ein Makerspace?

Ein Makerspace ist eine offene Werkstatt, in der Menschen zusammenkommen können, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, an Projekten zu arbeiten und Ausrüstung und Wissen auszutauschen. Nähmaschinen, 3D-Drucker und Lasercutter bieten die Möglichkeit, kreativ zu basteln und unterschiedliche Werkstoffe und Bauteile nach Wunsch zu bearbeiten. Technikbegeisterte Menschen, die den Umgang mit diesen Werkzeugen erlernen wollen, kommen dort gemeinsam mit Menschen, die bereits Erfahrung haben, ins „Machen“ und Werkeln. So entsteht ein neuer, belebter Treffpunkt in der Innenstadt Senftenbergs!

Welche Geräte werden wir haben?

Unser Makerspace soll keine reine Männertüftelbude werden, deshalb wird er neben klassischen Geräten wie 3D-Drucker und Laserschneider auch mit Nähmaschinen, einer Stickmaschine, einem Schneideplotter und einem Siebdruckspannrahmen ausgestattet sein.

  • 1x Bambu Carbon X1 Combo – 3D-Drucker 4-farbig
  • 1x xTool S1 – Lasercutter und Siebdruckrahmen
  • 3x Singer Heavy Duty 6605C – Nähmaschinen
  • 1x Brother Innov-is V3 Limited Edition – Stickmaschine
  • 1x Brother ScanNCut SDX 1350 – Schneideplotter

Neben diesen technischen Geräten werden auch Kleinwerkzeuge vom Hammer über Schraubenzieher, Lötkolben und auch Feinwerkzeuge zur Verfügung stehen.

Damit steht dem kreativen Arbeiten digital und analog nichts im Wege. Ziel ist es immer eine kreative Verbindung zwischen unterschiedlichen Geräten zu schaffen.

Aktuelle Termine im Maker Space

März 2025
Mi

5. März

15–19 Uhr          Maker Rambazamba
Wir wollen zeigen, was unsere offene Werkstatt so alles kann!

Dazu bauen wir Taschenlampen aus Eisstäbchen und 3D-gedruckten Teilen, lasern einen Schlüsselanhänger und man sich unser Makerzeichen auf ein T-Shirt oder eine Tasche machen lassen!
Für alle Kinder und Erwachsenen von 7–100 Jahren! Und etwas leckeres zu essen gibt es obendrein.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Mi

12. März

10–12 Uhr          Digitalcafé für Seniorinnen
Vernetzt und menschlich verbunden:

Unter diesem Motto findet einmal pro Monat das Format „Digitalcafé für Seniorinnen“ in der Anlaufstelle statt.
Bei Kaffee und in lockerer, gemütlicher Atmosphäre beantwortet Jürgen Jehmlich Ihre Fragen rund ums Handy, Internet und Computer und hilft Ihnen Ihr Smart-Phone besser zu beherrschen.

Sa

22. März

10–16 Uhr          Offene Werkstatt
Ihre/eure Projektideen im Makerspace verwirklichen

Die offene Werkstatt bietet die Möglichkeit die Geräte nach einer Einschulung und Mitgliedschaft im Verein für eigene Projekte und Ideen zu verwenden. Oder einfach zum Plaudern und Austauschen vorbei kommen!

Mi

26. März

10–16 Uhr          Maker Mittwoch

16–18 Uhr          Repair Cafe – Reparatur Werkstatt
Zum Repair Cafe können kaputte private Geräte mitgebracht werden und wir probieren diese mit Ihnen im Rahmen unserer Werkzeuge und Möglichkeiten wieder in Stand zu setzen.

Termin-Archiv

Mi

8. Jan

10–16 Uhr          Maker Mittwoch
Aufbautag Nähmaschinen, Lektion 1: Geldtaschen nähen

Wir bauen unsere drei Nähmaschinen auf und nähen Geldtaschen aus alten Plakaten. Wer uns dabei helfen möchte, oder einfach Interesse an den Machinen hat, kann gerne vorbei kommen!

Sa

11. Jan

10–16 Uhr          Offene Werkstatt
Aufbautag Schneideplotter, Lektion 2: Einfarbiges Logo in Plot verwandeln

Wir bauen unsere den Schneideplotter auf und testen verschiedene Materialien aus. Wer uns dabei helfen möchte, oder einfach Interesse an den Machinen hat, kann gerne vorbei kommen! 

Mi

15. Jan

10–16 Uhr          Maker Mittwoch
Aufbautag Lasercutter, Lektion 3: Bautage Plaketten lasern

Wir bauen den Lasercutter auf und wollen einfache Plaketten für die Bänke der Bautage lasern. Wer uns dabei helfen möchte, oder einfach Interesse an den Machinen hat, kann gerne vorbei kommen!

Mi

22. Jan

10–16 Uhr          Maker Mittwoch
Aufbautag Stickmaschine, Lektion 4: Logo Maker Space Stick
Wir bauen unsere Stickmaschine auf und wollen ein Maker Space-Logo Stick in einen Pullover sticken

16–18 Uhr          Repair Cafe – Reparatur Werkstatt
Zum Repair Cafe können kaputte private Geräte mitgebracht werden und wir probieren diese mit Ihnen im Rahmen unserer Werkzeuge und Möglichkeiten wieder in Stand zu setzen.

Sa

25. Jan

10–16 Uhr          Offene Werkstatt
Aufbautag 3D-Drucker, Lektion 5: einfache Dinge für 3D-Druck
Wir bauen den 3D-Drucker (Bambu Lab X1) auf und starten erste Drucke – z.B. runde Abdeckungen für die Tischbeine.

Mi

29. Jan

10–16 Uhr          Maker Mittwoch
Lektion 6: Recycling Nähen
Wir nähen aus alten Werbeplanen Körbe für Papier, Kissen …

 

Winterferien (3.-9.2.2025)
Mi

12. Feb

10–16 Uhr          Maker Mittwoch

Sa

22. Feb

10–16 Uhr          Offene Werkstatt

Mi

26. Feb

10–16 Uhr          Maker Mittwoch

16–18 Uhr          Repair Cafe – Reparatur Werkstatt
Zum Repair Cafe können kaputte private Geräte mitgebracht werden und wir probieren diese mit Ihnen im Rahmen unserer Werkzeuge und Möglichkeiten wieder in Stand zu setzen.

Termin- und Inhaltsänderungen vorbehalten!

Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein!

Sie möchten alle wichtigen Informationen über die Arbeit des Innenstadtmanagements, aktuelle Aktivitäten und bevorstehende Veranstaltungen erhalten? Dann tragen Sie sich hier für unseren Newsletter ein.

Newsletter

Start war am 14.12.2024 beim Lichtershopping

Mit einem ersten Event öffnete der Makerspace Senftenberg zum Lichtershopping am 14. Dezember 2024 seine Türen. Ab 16 Uhr konnten man sich in der Mittendrin Anlaufstelle in der Bahnhofstraße 5 an der Herstellung von Plätzchenformen mit dem 3D-Drucker ausprobieren, gemeinsam mit uns Plätzchen backen und Lego-Weihnachtskarten mit 3D-Druck gestalten. Markus Wegner leitete Jung und Alt dabei an und unterstütze bei den Tätigkeiten. Es war eine toll besuchte Veranstaltung und die Ergebnisse der jungen und alten Maker konnten sich echt sehen lassen!

Wie können Sie mitwirken?

Wenn Sie Lust haben, im Makerspaces mitzumachen oder sich beim Verein „Mittendrin Senftenberg e.V.“ zu engagieren, dann melden Sie sich über unsere Kontaktseite bei uns oder kommen Sie persönlich von Dienstag bis Donnerstag zwischen 9-13 Uhr (andere Termine nach Vereinbarung) in unserer Mittendrin-Anlaufstelle in der Bahnhofstraße 5 vorbei. Wir freuen uns auf Sie!