Die Veranstaltung zur Vorstellung des neuen Angebots im Makerspace Senftenberg war ein voller Erfolg und stieß auf großes Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, die offene Werkstatt kennenzulernen und sich kreativ auszuprobieren.
Besonders begeistert waren die Teilnehmenden von den verschiedenen Mitmach-Aktionen, die das breite Spektrum an Möglichkeiten im Makerspace erlebbar machten. Gemeinsam wurden Taschenlampen gebaut, Schlüsselanhänger mit dem Lasercutter gestaltet, große Taschen genäht und das Makerspace-Logo auf T-Shirts gedruckt. Die kreativen Workshops zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig die Nutzung des Makerspace sein kann – sei es für handwerkliche Projekte, technologische Experimente oder künstlerische Gestaltungen.



Auch der Bürgermeister sowie Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Presse waren vor Ort, um sich ein Bild von dem neuen Angebot zu machen. Ihre Anwesenheit unterstreicht die Bedeutung des Makerspace als Bereicherung für die Innenstadt von Senftenberg.
Der Makerspace, betrieben vom Verein „Mittendrin Senftenberg e.V.“, bietet mit seiner modernen Ausstattung an Nähmaschinen, 3D-Druckern, Lasercuttern und weiteren Werkzeugen eine kreative Anlaufstelle für alle Interessierten. Die Veranstaltung hat gezeigt, wie groß das Interesse an einem offenen Raum für gemeinsames Arbeiten, Lernen und Gestalten ist – und dass der Makerspace ein lebendiger Treffpunkt für die Senftenberger Innenstadt werden kann.
Hier gelangen Sie zum Artikel der Lausitzer Rundschau über die Veranstaltung:
https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/makerspace-in-senftenberg-wie-buerger-die-offene-werkstatt-in-der-bahnhofstrasse-nutzen-77900723.html